

Steigende Kosten, die Jahre der Pandemie und langwierige Prüfungsverfahren zeichneten die Inhalte der diesjährigen Hauptversammlung des SoNNe e.V. im Garser Pfarrheim unter dem Vorsitz von Pater Ulrich Bednara.
35 Mitglieder und ein Gast waren zur diesjährigen Hauptversammlung erschienen, bei der die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten, die von der Hauptversammlung mit einer einstimmigen Entlastung, wie auch mit der Zustimmung für den Haushaltsplan 2022, quittiert wurde.
Dennoch bleibt Handlungsbedarf zunächst beim Essen auf Rädern, welches im Jahr 2021 mit 5508 ausgelieferten Mahlzeiten sehr gut angenommen wurde. Mit der derzeitigen Pauschale von € 0,50 wurde damit € 2.754 erwirtschaftet, die den notwendigen Gesamtaufwand von rund € 9.000 jährlich bei weitem nicht decken können. Um die Unterdeckung für den Verein auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, wurde gleichfalls einstimmig eine Anpassung der Pauschale auf € 1,–, im Hinblick auf eine erträgliche Mehrbelastung für die Hilfsbedürftigen, verabschiedet.
Zu den Treffen der Angehörigengruppe, ein spezielles Angebot für Angehöriger von an Demenz erkrankter Personen, stellte man fest, dass diese aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen bereits zum Jahresbeginn eingestellt wurden und eine Wideraufnahme derzeit nicht zur Diskussion stünde.
Einzigartig in Bayern dürfte die enge Kooperation des Vereins mit einem privaten Pflegedienst sein, eine Konstellation, die nun nach langwierigen Prüfungen durch die Rechtsabteilung des Landesamtes für Pflege wohl abschließend für das Jahr 2020 bewilligt wurde. Längts durch den Pflegedienst erbrachte Leistungen können so nun hoffentlich endlich abgerechnet werden, ein lückenloser Nachweis, der vom Verein an den Pflegedienst weitergegebenen Tätigkeiten war, schlussendlich zwingende Voraussetzung für die Bewilligung der Mittel. Ein Nachweis den der Verein aufgrund akkurater Buchführung problemlos und geordnet vorlegen konnte.
15 Jahre SoNNe e.V.
Mit dem Sammeln von Ideen für diverse Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2023 steigen die Mitglieder und natürlich auch die Vorstandschaft in die Planungen für das Jubiläum ein. Schnell waren erste Ideen gesammelt die es nun zu sortieren und weiter auszuarbeiten gilt. Im Mittelpunkt sollen dabei die durch den Verein betreuten Personen und nicht zuletzt natürlich auch die Helfer stehen, jedoch nicht ohne die Türen weit für Interessierte und Gönner gleichfalls zu öffnen.
Verdient nahm Anna Koblbauer den Dank des Vereins für ihr 10jähriges Engagement im Büro des SoNNE e.V. entgegen. Sie war Helferin der 1. Stunde und bereits vor dem 01.01.2012 schon ehrenamtlich im Büro für den Verein tätig.
Nicht zuletzt übermittelte der amtierende Bürgermeister der Marktgemeinde Gars, Robert Otter, anerkennende und dankende Worte aus dem Rathaus für den Verein und im Besonderen für Frau Silvia Wolf. In der über 14jährigen Tätigkeit konnte so eine unverzichtbare Grundlage für ein weitestgehendes eigenständiges Leben vieler Hilfesuchenden und darüber hinaus eine dankbar angenommene Unterstützung für die Angehörigen geschaffen und hoffentlich noch lange weitergeführt werden.
Wie unverzichtbar der SoNNe e.V. für die Gemeinde im Einsatzgebiet längst geworden ist, zeigte sich durch einem zum Schluss hin vorgetragenen Antrag mit der Bitte eine Ausweitung des Einsatzgebietes zu prüfen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar